Pfingsten -heute noch aktuell?
Pfingsten liegt für viele als kirchlicher Feiertag in weiter Ferne – ein historisches Ereignis, das man mit Aposteln, Feuerzungen und Sprachenrede verbindet. Doch was hat das mit unserem Leben heute zu tun? Ist die Ausgießung des Heiligen Geistes vor 2000 Jahren für uns heute noch relevant?
Diese Predigt beleuchtet die Aktualität und Bedeutung von Pfingsten für Christen im 21. Jahrhundert. Sie stellt die zentrale Frage: Warum ist die Erfüllung mit dem Heiligen Geist nicht nur ein biblisches Ereignis, sondern eine lebensverändernde Realität für heute?
Anhand zentraler Bibelstellen – von der Ankündigung durch Jesus bis zur Ausgießung an Pfingsten – zeigen wir:
-
Apg 1,1–8: Jesus verheißt seinen Jüngern die Kraft des Heiligen Geistes zur Ausrüstung für Zeugnis und Dienst.
-
Matth. 28,19–20 & Markus 16,16–20: Der Missionsauftrag ist untrennbar mit der Kraft und Gegenwart des Heiligen Geistes verbunden.
-
Lukas 24,47–49: Die Jünger sollten warten, bis sie „ausgerüstet werden mit Kraft aus der Höhe“.
-
Joh. 14,16 & Joh. 16,13: Der Heilige Geist ist Beistand, Tröster und Lehrer – eine tägliche Hilfe im Alltag.
-
Matth. 3,13–15: Schon bei der Taufe Jesu wird deutlich, dass der Dienst im Reich Gottes mit der Salbung des Geistes beginnt.
Die Predigt lädt ein, sich dem Wirken des Heiligen Geistes neu zu öffnen – für den Alltag wie auch für den Dienst in Gemeinde und Welt. Sie macht Mut, die Gegenwart Gottes ganz real zu erleben und in seiner Kraft zu leben.